De/En

Allgemein

Die Vorgeschichte
Vor der DATANORM gab es eine Vielzahl von proprietären Formaten, die unterschiedliche Hersteller/Großhändler zur Übertragung ihrer Stammdaten an Kunden benutzten. Der immense Umfang an Artikeln zwang gerade die Sanitär-Branche auf elektronische Austauschformate zu setzen. Mit Initiative vom Schirmherrn der DATANORM 3, dem VSI - Verband der Sanitär-Industrie, einigten sich Hersteller/Großhändler und Softwarehäuser 1986 auf das erste DATANORM - Format, welches dann bis 1990 zur DATANORM 3 weitergeschrieben wurde.

Aufbau
Der Aufbau war geprägt vom damals üblichen 128-Zeichen Datensatz (so wurden die IBM-Disketten formatiert) und dem ASCII-Zeichensatz. Die Inhalte wurden an fixen Stellen definiert. Möglich waren schon damals Artikeldaten, Rabatt- und Warengruppen, Preispflege und einfache Stücklisten. Die Artikeldaten umfassten neben den wichtigen kaufmännischen Daten auch die beiden Kurztexte, den Ausschreibungstext und NE-Werte für Kupfer.

Software
Es gibt noch alte Software bei den Handwerkern die nur Daten in Version 3 einlesen können. Mit einem Konvertierprogramm können Daten von DATANORM Version 4 oder 5 in DATANORM Version 3 konvertiert werden. Den Datenverlust der hierbei auftreten kann merkt der Anwender nicht, da sein Branchen-Programm mit diesen Daten sowieso noch nicht gearbeitet hat. Werden die Daten mit zur Preisfindung herangezogen (zum Beispiel bei einer Übertragung von Zuschlagsätzen mit Staffelpreisen) können durch den Datenverlust für den Kunden falsche Preise übertragen werden. Dies muss sowohl dem Datenersteller als auch dem Anwender bekannt sein.

Sonderfälle
Die DATANORM Versionen 1, 2 und 3 wurden vorwiegend nach den Anforderungen an die Datenaustauschformen im Heizungs- und Sanitär-Gewerbe und hier vorwiegend aus der Sicht der Fachhändler konzipiert. Anforderungen, die in anderen Branchen auftraten, wurden erst in den Versionen 4 und 5 berücksichtigt.
Aus historischen Gründen werden die Bürgerle Montagezeiten unter anderem noch in einem Spezialformat geliefert, das auf DATANORM 3 basiert, auch Bürgerle-Schnittstelle genannt.